Basiskurs zum Bringselverweisen

Welcher Nachsuchenführer kennt es nicht, sich durch unwegsames Gelände, Maisschlag, Dornen oder Unterholz zu schlagen, wobei sich der Riemen verheddert und man den Hund oft ausbremsen muss. Wie genial ist es dann, wenn Dein Hund es gelernt hat zu bringseln? Auf einer Totsuche wird der Hund mit einem Bringsel an der Halsung am Anschuß oder Wundbett geschnallt. Nachdem er das Stück gefunden hat schwingt er sich dieses Bringsel in den Fang ein, kommt zurück und führt Dich voller Freude und Stolz ohne Riemen zum toten Stück! Einfach eine geniale Sache!
In der Praxis hat es sich m.E. zudem besser bewährt als das Totverbellen, da je nach Wind, Entfernung und Gelände der Totverbeller oftmals nicht gehört und geortet werden kann.

Jeder Hund der gerne sucht und apportiert kann es lernen! Die einzige Voraussetzung ist, dass der Hund schon einige Schweißfährten gelaufen und im Apport gefestigt ist!

Wir bauen das Bringselverweisen ganz kleinschrittig und systematisch auf. Dabei beginnen wir erst mit dem Apportieren des losen Bringsels und dann des angehängten Bringsels. Weiter geht es an der trockenen Decke und schließlich an der frischen Decke, bevor es ans echte Stück geht.

Der Basiskurs umfasst sechs Übungseinheiten, Schweiß und Decken werden gestellt. Wenn möglich zum Ausbildungsende, auch frisches Rehwild. Preis: 240€

Nächster Kurs startet nach den Pfingstferien. Bei Interesse bitte Termine über das Kontaktformular anfragen

Aufgrund max. Dateigröße nur gekürzt, Bringseln Teil 1

und es folgt Teil 2
Teil 2, schau was ich gefunden habe!


Aufrufe dieser Seite in den letzten 14 Tagen:<br> 21 Aufrufe

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner